Personal-
verrechnung
Gutes Geld für Mitarbeiterqualität?
Insgesamt betrachtet stellen die Personalkosten die wesentlichste Ausgabe eines Unternehmens dar. Rationalisierungen setzen meist bei den Mitarbeiterkosten, sprich beim Personalstand, an. Auch die Lohn- und Gehaltsverrechnung ist eine personalintensive Aufgabe, die spezialisiertes Know-how erfordert. Die Durchführung und vor allem die entsprechenden Kontrollen samt Meldungen sind die eine Seite, die optimale Gestaltung der Gehaltsbestandteile, etwa mit „Fringe Benefits“, die andere. Und dann kommen natürlich die sich ständig ändernden Bedingungen im Sozialversicherungs-, Steuer- und Arbeitsrecht hinzu.
Wichtige Fragen, um die wir uns unter anderem kümmern:
- Welche Möglichkeiten habe ich, um für meine Mitarbeiter eine Altersvorsorge aufzubauen?
- Wie werden Reisespesen richtig abgerechnet?
- Was muss ich bei der Berechnung von Personalrückstellungen beachten?
- Welche Vertragsform (Dienstvertrag, Werkvertrag) wähle ich für neue Mitarbeiter?
- Welche „Fringe Benefits“ gibt es, und was bringen sie unserem Unternehmen?
- Welche Informationen sollte ein Mitarbeiter-Controlling liefern?
- Mit welchem Entgeltsystem kann ich Mitarbeiter am besten motivieren?
- Welche Vorteile bringt die Auslagerung der Lohnverrechnung zum Steuerberater?
- Welche Fristen sind bei der An- und Abmeldung von Mitarbeitern zu beachten?