Hier eine Auswahl an unserer Meinung nach besonders relevanten Entscheidungen von VwGH und EuGH. Umsatzsteuer bei ungerechtfertigtem Rücktritt des Kunden von einem Werkvertrag Ein Kunde hatte mit einer Baufirma einen Werkvertrag über die Errichtung eines Gebäudes um rund € 6 Mio. abgeschlossen. Kurz nach Beginn der Bauarbeiten trat der Kunde ohne Gründe vom Vertrag zurück. Er wollte […]
Home » Archives for konrad
News & Insights
Neues aus der Umsatzsteuer
Die Neuerungen bezüglich der EU-weiten Kleinunternehmerregelung ab 1.1.2025 haben wir bereits dargestellt. Auf die Themen Umsatzsteuerpflicht bei Gutscheinen und Vorsteueranspruch bei teuren E-Autos wird im Folgenden eingegangen. Umsatzsteuerpflicht beim Gutscheinverkauf Verkauft ein Unternehmer Gutscheine, die zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen und somit wie ein Zahlungsmittel eingesetzt werden, so kann dies bereits Umsatzsteuer auslösen. […]
Arbeitsrecht
Im Jahr 2024 wurden bedeutsame gesetzliche Änderungen im Arbeitsrecht ab 28.3.2024 vorgenommen, auf die wir nochmals hinweisen wollen. Recht auf Mehrfachbeschäftigung Es besteht nunmehr ein gesetzliches Recht auf unselbständige Mehrfachbeschäftigung. Dieses gilt auch für Vollzeitarbeitnehmer und bedeutet, dass der Arbeitnehmer parallel auch Arbeitsverhältnisse zu anderen Arbeitgebern eingehen darf. Gegenteilige Vereinbarungen in bestehenden Arbeitsverträgen sind nunmehr […]
Änderungen in der Sozialversicherung 2025
Mit Beginn jedes Jahres werden die SV-Werte angehoben. In Erinnerung rufen möchten wir die seit 2024 geltende Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen und die Senkung der Pensionsversicherungsbeiträge für erwerbstätige Pensionisten. Säumniszuschlag in der Sozialversicherung Ein Säumniszuschlag von € 65 fällt – je Meldeverstoß (bis auf 2 Ausnahmen) – an. Ausnahme 1: Bei verspäteter Übermittlung der […]
Einkommensteuerliche Neuerungen 2025
Wie jedes Jahr ist zu Beginn des neuen Kalenderjahres die Lohnverrechnung von zahlreichen Änderungen geprägt. Zunächst dürfen wir Ihnen einen Überblick über die einkommensteuerlichen Werte 2025 wie Tarif, Absetzbeträge und Sachbezugswerte aufzeigen. Steuertarif 2024 2025 Einkommen Steuersatz Einkommen Steuersatz für die ersten € 12.816 0% für die ersten € 13.308 0 % € 12.816 bis […]
Nachhaltigkeitsberichterstattung – geplante Erleichterungen der EU-Kommission
Wie bereits medial angekündigt und veröffentlicht, hat die EU-Kommission nun Anpassungen der regulatorischen Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgeschlagen. Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission einen Entwurf für das erste Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Darin sind weitreichende Anpassungen der regulatorischen Bestimmungen vorgesehen, die die Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betreffen. Konkret sind darin Änderungen im Zusammenhang mit der […]
Last Minute – 31.12.2022
Spenden Gerade in der Vorweihnachtszeit wird traditionell viel gespendet. Spenden an begünstigte Spendenempfänger sind grundsätzlich bis zu 10 % des laufenden Gewinnes bzw. bis zu 10 % des laufenden Jahreseinkommens für das Jahr 2022 als Betriebsausgabe/Sonderausgabe steuerlich absetzbar. Spenden, die bis zum 31.12.2022 überwiesen werden, können noch für das Jahr 2022 steuerlich geltend gemacht werden. […]
Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen
VwGH: Progressionsvorbehalt nicht nur im Ansässigkeitsstaat Ist ein Steuerpflichtiger in zwei Staaten unbeschränkt steuerpflichtig, so wird in der Regel anhand des anzuwendenden Doppelbesteuerungsabkommens die steuerliche Ansässigkeit und damit das Besteuerungsrecht einem Staat zugewiesen. Wird das Besteuerungsrecht dem Quellenstaat zugewiesen, so werden diese Einkünfte im Ansässigkeitsstaat meist im Wege des Progressionsvorbehalts berücksichtigt. Progressionsvorbehalt bedeutet, dass Österreich […]
Finanzpolizei – Prüfungsschwerpunkte
Es mag sein, dass die Anforderungen an eine elektronische Registrierkassa und korrekte Arbeitszeitaufzeichnungen durch all die zusätzlichen Belastungen rund um die Corona-Pandemie bei manchen Unternehmen etwas in den Hintergrund getreten sind. Jedenfalls ist das der Eindruck der Finanzpolizei, die hier nun Schwerpunkte der Überprüfung setzen wird. Registrierkassenüberprüfung Bei gut 67 % der überprüften Registrierkassen im […]
Gewinnabschöpfung und Strompreisdeckel
Die Bundesregierung hat am 18.11.2022 einen Initiativantrag zur Abschöpfung von Übergewinnen energieproduzierender Unternehmen eingebracht (Bundesgesetz über den Energiekrisenbeitrag-Strom und über den Energiekrisenbeitrag-fossile Energieträger). Mit dieser Maßnahme sollen lt BMF zwei bis vier Milliarden Euro an Einnahmen generiert werden, mit denen Unterstützungen für Haushalte und Unterneh-men finanziert werden sollen. Die Bundesregierung reagiert mit dem nunmehr vorliegenden […]